Die auf Ihrem Computer oder Telefon installierte Anwendung sendet und lädt automatisch Dateien in die und aus der Cloud. Wenn Sie eine neue Datei in Ihrem Speicher erstellen, sendet die App diese Datei an die Cloud und leitet sie sofort an Ihre anderen Geräte weiter. Befindet sich diese Datei in einem gemeinsam genutzten Verzeichnis, wird sie auch an andere Geräte weitergeleitet. Wenn Sie etwas an der Datei ändern, wird die neue Version an die Cloud gesendet, und gleichzeitig bleibt die vorherige Version im Speicher erhalten, falls Sie die Änderungen rückgängig machen müssen.
Ihr gesamter Speicher ist auch im Internet über eine sichere Webseite verfügbar.
Auf Ihrem neuen Gerät müssen Sie nur den Client installieren und sich bei der Cloud anmelden, und Sie haben sofort Zugriff auf Ihre Dateien. Sie können entscheiden, ob alle Ihre Dateien auf das Laufwerk Ihres Computers heruntergeladen werden sollen, oder ob sie nur bei Bedarf heruntergeladen werden sollen.
Ja, alle Dateiversionen werden für die letzten 2 Wochen aufbewahrt. Selbst wenn ein Hacker in Ihren Computer eindringt und Ihre Daten verschlüsselt, können Sie frühere unverschlüsselte Dateiversionen wiederherstellen. Nach Ablauf der 2-Wochen-Frist kann das System beginnen, den Speicherplatz in der Cloud langsam freizugeben, indem es einige Dateiversionen löscht, wenn der Speicherplatz in Ihrer Cloud knapp wird. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Grenzen durch den Kauf weiterer Speicherplatzpakete zu erweitern.
1. Neues Konto registrieren. Melden Sie sich einfach an und erstellen Sie Ihre erste private Cloud.
2. Gemeinsame Verzeichnisse und Benutzergruppen vorbereiten. Erstellen Sie die Verzeichnisse, die Ihre Benutzer später verwenden werden. Legen Sie Gruppen an und erteilen Sie ihnen die entsprechenden Berechtigungen (Schreiben, Lesen usw.).
3. Hinzufügen von Benutzern. Legen Sie Benutzer an und ordnen Sie sie den entsprechenden Gruppen zu, um ihnen die entsprechenden Rechte für die Unternehmensressourcen zu gewähren.
4. Synchronisierung der Unternehmensdateien auf den Computern der Benutzer. Der Cloud-Benutzer lädt die kostenlose ownCloud-Client-Anwendung herunter, installiert sie auf seinem Computer und meldet sich mit den erhaltenen Anmeldedaten bei der Cloud des Unternehmens an. Von nun an hat er die Unternehmensdateien auf seinem Laufwerk. Er kann sie je nach den erhaltenen Berechtigungen lesen und schreiben.
5 Zugriff über das Web. Jeder Nutzer kann nun auch von überall über eine Webadresse auf die Cloud zugreifen. Er kann unerwünschte Löschungen oder frühere Versionen von Dateien wiederherstellen.
ownCloud ist eine Open-Source-Cloud-Plattform für die sichere Speicherung, Synchronisierung und gemeinsame Nutzung von Dateien innerhalb und außerhalb der Unternehmensumgebung. Die Benutzer können von überall und von jedem Gerät aus auf ihre Daten zugreifen und behalten dabei die volle Kontrolle über die gespeicherten Informationen. Sie können über Datei- und Verzeichnisfreigabefunktionen problemlos an Dokumenten zusammenarbeiten und Zugriffsstufen und Zeitlimits festlegen. ownCloud unterstützt auch die Dateiversionierung, so dass Benutzer bei Bedarf frühere Versionen von Dokumenten wiederherstellen können.
1. Melden Sie sich bei Ihrem ownCloud-Konto an
2. Navigieren Sie zu der Datei, deren frühere Version Sie wiederherstellen möchten
3. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten und dann auf Details neben der Datei
4. Wählen Sie Versionen aus - Sie sehen eine Liste der verfügbaren früheren Versionen der Datei
5. Klicken Sie auf das Wiederherstellungssymbol neben der ausgewählten Version, um sie wiederherzustellen und durch die alte Version zu ersetzen oder laden Sie sie auf Ihren Computer herunter und machen Sie damit, was Sie wollen
Unser Service hat sich darauf konzentriert, den Start einer auf ownCloud basierenden Cloud so einfach wie möglich zu gestalten. Mit ein paar Klicks starten Sie Ihre Dateiwolke und beginnen mit der gemeinsamen Nutzung von Dateien innerhalb Ihres Teams. Sie müssen sich nicht um die Serveradministration, Backups oder Speicherplatz für Daten kümmern. Wir übernehmen alle notwendigen Arbeiten für Sie. Bei Cloud-Dateien geht es vor allem um Sicherheit und Bequemlichkeit bei der Arbeit. Vergessen Sie die Möglichkeit, Daten zu verlieren. Auf dem Server werden die letzten Änderungen von Dateien und deren Kopien nach dem Löschen aufbewahrt. Erstellen Sie Zugriffsgruppen und weisen Sie ihnen Freigaben in Form von Verzeichnissen zu. Das war's schon.
Das Gebührensystem hängt in erster Linie von der Anzahl der einzelnen Nutzer ab, die die Cloud nutzen. Die Skalierung der vom Dienst benötigten Ressourcen hängt genau mit der Tatsache zusammen, dass sich jeder Nutzer mit der Cloud verbindet und seine Dateien in Echtzeit synchronisiert. Der freie Speicherplatz wird ebenfalls auf der Grundlage der Anzahl der Nutzer berechnet. Mit jedem zusätzlichen Nutzer erhöht sich der maximal verfügbare Speicherplatz für die gesamte Cloud.
Die interne Sicherung ist eine Schlüsselkomponente einer Strategie zur Aufrechterhaltung des Dienstes, die eine vollständige Wiederherstellung im Falle einer physischen Beschädigung des Servers ermöglicht. Diese Funktion bietet eine regelmäßige Sicherung der Datenbank und aller Dateien, einschließlich der Skripte, die für die Wiederherstellung des Dienstes erforderlich sind. Die Backups werden auf einem anderen physischen Server gespeichert, was die Sicherheit der Daten erhöht und sie vor Verlust durch Hardwareausfälle schützt. Die Datensicherung erfolgt automatisch alle paar Tage während der Nachtstunden, um die Auswirkungen auf den Betrieb des Dienstes während des Tages zu minimieren. Das Backup ist optional, so dass der Kunde den verfügbaren Speicherplatz flexibel verwalten kann - wenn dieser begrenzt ist, kann der Kunde diese Funktion deaktivieren, um mehr Platz für seine Betriebsdaten zu schaffen. Mit dieser Lösung kombiniert das System Zuverlässigkeit und Sicherheit mit individueller Anpassung.
Mit einer Cloud-Kopie können Sie jede Datei wiederherstellen. Wenn Sie in einem Team an Dateien arbeiten, können Sie sehen, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat.
Kopien und Versionen von Dateien werden automatisch erstellt. Während der letzten zwei bis drei Wochen behält das System alle Dateiversionen bei, danach beginnt es langsam, den Speicherplatz freizugeben, wenn die Festplatte stark belegt ist.
Copyright © Rest It, Poland